• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Montag, 17 Juni 2024 13:32

20. Jubiläum von Kinder laufen für Kinder ein voller Erfolg!

geschrieben von

Am vergangenen Wochenende fand der jährliche Benefizlauf "Kinder laufen für Kinder" statt, der erneut ein voller Erfolg war. Insgesamt gingen 720 Läufer an den Start, um sich für den guten Zweck einzusetzen. Besonders hervorzuheben sind die Teilnehmer, die mit dem eigenen Rollstuhl ihre Runden drehten sowie ein blindes Mädchen, das an der Hand ihrer Mutter und Freunden beeindruckende 22 Runden absolvierte. Dies verdient großen Respekt und zeigt den besonderen Einsatz der Teilnehmer.

Zusammen legten die Läufer eine Strecke von beeindruckenden 9.120 Kilometern zurück. Besonders herausragend war die Leistung von über 20 Läufern, die jeweils mehr als 30 Kilometer zurücklegten. Diese Leistung ist absolut spitze und zeugt von großem Engagement und Durchhaltevermögen.

Durch die zahlreichen Läufer und ihre Sponsoren erhoffen sich die Veranstalter eine Spendensumme von etwa 16.000 Euro. Dieses Geld wird einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung von Kinderhilfsprojekten leisten.

Besonders beliebt war erneut die Familienwertung, bei der über 30 Familien gemeinsam an den Start gingen. Ein Vater äußerte begeistert: "Es macht Spaß in der Familie zu laufen und dabei etwas Gutes zu tun." Die Top-Drei-Familien in dieser Kategorie waren:

  1. Familie Kaiser vom Hans-Carossa-Gymnasium
  2. Familie Dziadek von der Pestalozzi Schule
  3. Familie Stumpfegger von der Waldorf Schule

Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war der Rollstuhlparcours, organisiert von Beate Schaffelhuber. Der Parcours war während der gesamten Veranstaltungszeit stark frequentiert und es bildeten sich immer wieder lange Warteschlangen, was die Beliebtheit dieses Angebots unterstreicht.

Der Benefizlauf "Kinder laufen für Kinder" hat erneut gezeigt, wie gemeinsames Engagement Großes bewirken kann. Die Veranstaltung war nicht nur ein sportliches Event, sondern auch ein Zeichen der Solidarität und des Miteinanders.

Danke an aller Läuferinnen und Läufer!

Gelesen 1162 mal Letzte Änderung am Montag, 17 Juni 2024 13:36