• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Mittwoch, 06 Mai 2020 16:13

Spenden-Tradition bleibt bestehen

geschrieben von
starker jüngster Teilnehmer starker jüngster Teilnehmer

Damit der jährliche Spendenlauf wie gewohnt im Mai stattfinden kann, hat der PostSV kurzfristig beschlossen, ihn aufgrund der Corona Richtlinien online zu veranstalten. 182 Teilnehmer wurden dadurch motiviert insgesamt 3292 Kilometern zurückzulegen, und zwar zu Fuß, mit Fahrrad oder Inlineblades. Dabei waren Teilnehmer eines jeden Alters sportlich unterwegs.

 

“Es war völlig unklar, ob und wie weit unserem Aufruf zum Spendenlauf nachgekommen wird”, meint Sophia Weisensee als Teil des Orga-Teams. Doch obwohl jeder für sich laufen musste, war die Begeisterung für “gemeinsamen” Sport und vor allem für die gute Sache zu spüren. Es ist “ein Beweis dafür, was man alles machen und organisieren kann, wenn man anderen Leuten dabei hilft”, resümiert Jakob Bachhuber. Es wurden immerhin 20 virtuelle Gruppen gebildet, die unabhängig voneinander, aber trotzdem als Team gelaufen sind. Die Firma Schott war mit 51 Teilnehmern und 1036 zurückgelegten Kilometern besonders motiviert. Die Firma sponsort jeden Läufer mit einem Euro pro Kilometer und hat die erlaufene Summe zum Ende einfach auf 2000 Euro, also fast das Doppelte aufgerundet. Gleich dahinter lag die Gruppe des PostSV Landhshut selbst, mit 45 Teilnehmern und 740 Kilometern. Der jüngste Sportler mit nur zwei Jahren hat stolze 1,2 Kilometer hinter sich gebracht. Doch all dies ist kein Wettbewerb. Vielmehr tragen viele Menschen dazu bei, dass am Ende aller Überweisungen eine möglichst hohe Summe auf dem Spendenkonto ankommt, um diese dann an die Landshuter Tafel und das Kinderheim St. Vinzenz zu übergeben. Die genaue Höhe des Erlöses steht voraussichtlich Ende der Woche fest.

Hier sind die Statistiken der jeweilig selbstgewählten Disziplinen:

  • Laufen 928 km
  • Radfahren 2178 km
  • Walken 177 km
  • Inlineblades 10 km

Alfons Bachhuber ist überzeugt: “Es war eine gelungene Aktion und wir freuen uns, dass wir so viele Sportler zum Mitmachen begeistern konnten.” Doch natürlich hoffen die Veranstalter, dass im nächsten Jahr das Event wieder unter dem Namen “Kinder laufen für Kinder” auf dem Carossa-Gelände stattfinden kann.

Gelesen 2281 mal Letzte Änderung am Montag, 11 Mai 2020 22:37