• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Dienstag, 17 Dezember 2013 10:21

neue Jugendleitung

geschrieben von

Wahl der Vereinsjugendleitung beim Postsportverein
Neuer Jugendleiter Andreas Gschwendtner

Damit sich die Jugendordnung des Postsportvereins mit Leben gefüllt und die Jugendarbeit in geregelte Bahnen gelenkt wird, findet alle zwei Jahre die Wahl der Vereinsjugendleitung statt.
Nachdem der bisherige Jugendleiter Jakob Bachhuber aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wiederwahl angetreten ist, mussten für die Neuwahlen geeignete Personen gefunden werden, die die Verantwortung für diese nicht immer leichten Aufgaben übernehmen.
Da die Wahl noch 2013 durchzuführen war, hat sich die Jugendabschlussfeier im Dezember geradezu angeboten. Man musste nicht extra Einladungen verschicken. Fast 70 Schüler und Jugendliche hatten abgestimmt. Sportleiterin Bärbel Fischer, die die Wahl leitete, gab dann bekannt, dass Andreas Gschwendtner zum neuen Jugendleiter und Vereinsjugendsprecher und zum Stellvertreter Alexander Künast gewählt wurde.


Zu künftigen Beisitzern hat man Jakob Bachhuber, Sophia Weisensee, Nora Müller, Emily Schmittner, Lukas Euringer, Tobias Seeanner, Peter Lienemann, Felix Sterr und Markus Maierhofer gewählt. Alle Jugendvertreter wurden einstimmig gewählt und haben die Wahl angenommen. Andreas Gschwendtner, Sophia Weisensee und Jakob Bachhuber konnten am Wahltag nicht anwesend sein. Sie hatten aber schriftlich erklärt, dass sie falls sie gewählt werden sollten, die Wahl annehmen werden.
Bärbel Fischer bedankte sich bei den jungen Postsportlern für die Bereitschaft in der Vereinsjugendleitung mitzuarbeiten.
Die Jugendleitung des Postsportvereins war in den vergangenen Jahren nicht untätig. So wurden neben den sportlichen Aktivitäten seit Einführung der Jugendordnung, jährlich bis zu vier Unternehmungen durchgeführt. Zu erwähnen wären hier Kanufahrten, Bergwanderungen, Besuch eines Hochseilparks, Sommer-/Wintercamps und lustige Skifahrten über mehrere Tage mit Übernachtungen in einer Berghütte und Zelten mit Filmvorführungen.
Die neue Jugendleitung übernimmt schon eine gewisse Verantwortung. Sie soll die Schüler und Jugendlichen des Postsportvereins nicht nur im Sport leiten, sondern sie auch zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung hinführen

Jugendleitung

Bei der Jahreshauptversammlung 2014 muss die Jugendleitung noch bestätigt werden.

Gelesen 5016 mal