• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Auch die Spartenbeiträge der Badmintonabteilung müssen aufgrund der oben bereits genannten Gründe angepasst werden.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Mittwoch, 28 Mai 2014 16:15

Kinder laufen für Kinder 2014 erfolgreich

geschrieben von

Zum zehnten Mal in Folge fand am 24. Mai 2014 der Sponsorenlauf „Kinder laufen für Kinder" unter der Organisation von der Landshuter Gymnasien (Hans- Leinberger, Hans-Carossa, Maristengymn. Furth, Schulstiftung Seligenthal, Gymn. Ergolding) und dem PostSV Landshut statt. 750 Läufer absolvierten den Rundkurs auf dem Schulgelände des Hans-Carossa-Gymn. und legten dabei 8.350 km zurück, was eine Spendensumme von ca. 17.000 € erwarten lässt.
Unser Lauf stand auch noch unter dem Motto "Sport in der Familie" so gab es eine extra Familienwertung (mind. 3 Läufer) und hier hat die erfolgreichste Familie 115 km mit 5 Läufern zurückgelegt. Für die besten 10 Familien gab es einen Eisgutschein.
Von der Landshuter Zeitung, die wir als Sponsor mit ins Boot geholt haben wurde für die erfolgreichste Klasse ein "LZ-Klassenpokal" gestiftet. Hier gingen auch die Eltern und Geschwister in die Wertung mit ein, so dass der Pokal an die Klasse 5b des Ergoldinger Gymnasiums ging.

Jeder Teilnehmer hatte sich im Vorfeld Sponsoren gesucht und mit ihnen einen Geldbetrag pro absolvierter Runde vereinbart. Im Durchschnitt legte dabei jeder Läufer 11,13 km für die gute Sache zurück. Zu dieser Leistung kann man nur gratulieren. Die Läufer wurden auf der Strecke mit Gemüse, Obst, Wasser und Brötchen versorgt, damit sie fit für die vielen Runden waren. All diese Produkte wurden uns von Sponsoren zur Verfügung gestellt. Nicht nur den Sponsoren gilt der Dank sondern auch den vielen Helfern von den Schulen und vom PostSV Landshut, bei dem die Hauptorganisation lag.

Während des Laufes wurde ein vielfältiges Rahmenprogramm, Auftritte von div. Showtanzgruppen und anderen sportlichen Darbietungen (Ropeskipping, Rhythm. Sportgymnastik) geboten. Besonders attraktiv war der Rollstuhlparcour von beate Schaffelhuber, Mutter von der 5-fachen Paraolympicsiegerin Anna Schaffelhuber. Hier konnte jeder mal ausprobieren wie schwierig es ist kleine Hindernisse im Rollstuhl zu überwinden. Acht Rollstühle waren im Dauereinsatz und trotzdem gab es Wartezeiten.
Die Spendengelder gehen an das Kinderheim St. Vinzenz in Landshut und an das SOS-Kinderdörfer Aleppo in syrien, aber auch die Organisatoren dürfen einen Teil des Geldes für eigene Zwecke behalten.
Die Organisatoren zogen eine positive Bilanz aus dem Lauf 2014: „Wir freuen uns, dass wieder so viele Teilnehmer am Start waren und wir mit unserer Spende vielen Menschen helfen können".
Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren, die uns bei der Veranstaltung unterstützt haben.
Brauerei Wittmann, BARMER GEK, Altstadt Apotheke, Sport Schäbel, BMW, Bäckerei Mareis, AOK, Obst und gemüse Killermann, Hüpfburgenverleih Roider, Gelat OK!; Metzgerei Brunner, Obst-Gemüse Schmid Seyfferth, Ortmaier Druck, Bäckerei Wackerl, Alpenstrand und das BRK

kl. Bildergalerie des Laufes.
Start 14
750 Läufer gingen auf die Strecke
Start1 14

Verpflegungsg 14
Stärkung für die Läufer gabs in der Verpflegungsgasse
Boxengasse 14
In der Boxengasse gabs für jede absolvierte Runde einen Stempel auf die Laufkarte
Rollstuhlp 14
Der Rollstuhlparcour von Beate Schaffelhuber war sehr gefragt.

Gelesen 7149 mal Letzte Änderung am Samstag, 31 Mai 2014 09:09