PostSV: Abteilung Wintersport
Skitouren- und Bike-Programm 2022/2023
Hallo liebe Tourengeher/-innen und Mountainbiker/-innen!
Ihr könnt gerne unser Programm als pdf.Datei bei mir anfordern
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir hoffen alle geplanten Touren je nach aktueller Corona-Lage unter den vorgegebenen Sicherheitsanforderungen durchführen zu können.
Die angemeldeten Teilnehmer/-innen erhalten die aktuellen Infos zur Veranstaltung und zur Durchführbarkeit jeweils vom Tourenleiter.
27.10.2022 Treffen der Skitouren- und Bikegruppe
mit Bekanntgabe des Skitouren- und Bike-Programms 2022/2023
Treffpunkt: Vereinsheim PostSV Tennisabteilung
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Film/Fotovortrag: Saisonrückblick 2021/2022 & Skitourenfilm Berner Oberland
05.11.2022 Training Lawinenpiepser
Ziel ist es, sich vor der Saison, mit dem Lawinenpiepser wieder vertraut zu machen.
Empfohlen ist es sowohl für unsere SkitoureninteressentenInnen, als auch für
unsere „alten Hasen“.
Treffpunkt: Eugenbach/Bucherstraße/unter der A92 (Autobahnbrücke)
Uhrzeit: 15:30 Uhr, Dauer ca. 2 Std.
Leiterin: Elisabeth Schnellinger
Anmeldung bis zum 03.11.2022 per E-Mail
12.11.2022 Workshop: Richtige Pflege der Tourenausrüstung
Wartung und Pflege der eigenen Tourenausrüstung leicht gemacht!
Durchführung ab mindestens drei TeilnehmerInnen.
Treffpunkt: Bei Andreas im Keller
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Leiter: Andreas Vogel
Anmeldung bis zum 06.11.2022 per E-Mail
10.12. - 11.12.2022 Zwei-Tages-Abfahrtstechnik Skitraining für fortgeschrittene TourengeherInnen
maximal fünf TeilnehmerInnen
Kursgebühr 60€ (für beide Tage)
Ziel: Skigebiet je nach Schneelage
Leiter: Stefan Hertling
Anmeldung bis zum 01.11.2022 per E-Mail
17.12.2022 Saison Eröffnungsskitour und zugleich Skitouren-Schnupperkurs (Ausweichtermin: 06.01.2023)
Der Schnupperkurs ist für Anfänger und die leichte Skitour dient für
Vereinsmitglieder zum Saisonstart.
Es werden maximal fünf TeilnehmerInnen in Kleingruppen von je einem unserer Skitouren-ÜbungsleiterIn betreut. Alle Details erhaltet ihr ausreichend vorab.
Dieser Kurs soll den EinsteigerInnen das winterliche Bergerlebnis, abseits gesicherter Pisten, näherbringen.
Kursinhalt:
Kennenlernen der Ausrüstung, Aufstieg mit Steigfellen und Grundzüge der sicheren Routenwahl, Lawinenlagebericht verstehen, Übung einer Suche von Lawinenverschütteten mit Hilfe des „Lawinenpiepsers“, Abfahrtstechnik im freien Skigelände (=Tiefschneefahren).
Voraussetzungen zur Teilnahme:
Der/Die KursteilnehmerIn muss über eine gute Kondition verfügen und kontrolliert im freien Gelände Skifahren können (inkl. Richtungsänderungen). Für Rückfragen bzgl. Skitechnik und Konditionsanforderungen stehen unsere Übungsleiter gerne auch vor der Anmeldung zur Verfügung.
Im Postsportverein haben wir Leihausrüstung für die Kurse (Ski, Stöcke, Felle, Lawinenpiepser, Schaufel und Sonde, keine Schuhe, aber i.d.R. ist für den Schnupperkurs der Aufstieg und die Abfahrt mit den eigenen Alpin-Skischuhen möglich).
Kursgebühren:
mit Leihausrüstung PostSV: 60 €
mit eigener Ausrüstung: 40 €
Ziel wenn es die Verhältnisse erlauben:
Peitingköpfl (1.720 m) oder Kleiner Gamsstein (2.142 m)
Ausgangspunkt: Heutalbauer in Unken (1.000 m) oder Hochfügen (1.427 m)
LeiterIn: Andreas Vogel, Elisabeth Schnellinger und Klaus Peißinger.
Bitte rechtzeitig anmelden! Für Leihausrüstung bei Bedarf gleich bei Klaus melden.
18.12.2022 Genuss-Skitour oder Winterwanderung mit Jonas
Ziel: Überzuckertes Vanillekepferl (Ziel je nach Schneelage)
Schwierigkeit: Leicht, max. 800 Hm
Leiter: Jonas Ecker
Anmeldung bis zum 14.12.2022 per E-Mail.
27.12.2022 Genuss-Skitour mit Elisabeth
Ziel: Lodron (1.925 m)
Schwierigkeit: Leicht, 1.100 Hm
Ausgangspunkt: Nähe Kelchsau, Wanderparkplatz
Leiterin: Elisabeth Schnellinger
Anmeldung bis zum 23.12.2022 per E-Mail.
29.12.2022 Genuss-Skitour mit Christian Z.
Ziel: Arber (1.456 m)
Schwierigkeit: Leicht, 700 Hm
Leiter: Christian Zieglmeier
Anmeldung bis zum 20.12.2022 per E-Mail.
02.01.2023 Genuss-Skitour mit Andreas
Ziel: Nach Schneelage
Schwierigkeit: Leicht, bis 1.000 Hm
Leiter: Andreas Vogel
Anmeldung bis zum 30.12.2022 per E-Mail.
Ziel: Kraxentrager (2.998 m)
Schwierigkeit: Leicht - Mittel, ca. 1.000 Hm
Leiter: Andreas Vogel,
Anmeldung bis zum 03.01.2023 per E-Mail.
08.01.2023 Genuss-Skitour mit Stefan
Ziel: Schwaigberghorn (1.990 m)
Schwierigkeit: Leicht, 1.000 Hm
Leiter: Stefan Hertling
Anmeldung bis zum 02.01.2023 per E-Mail.
12.01.2023 Feierabend-Skitour mit Christian Z.
Ziel: Pröller, Bayrischer Wald (1.048 m)
Schwierigkeit: Leicht
Einkehr nach der Tour!
Leiter: Christian Zieglmeier
Anmeldung bis zum 02.01.2023 per E-Mail.
14.01.2023 Techniktraining für TourengeherInnen
Kursinhalt:
Verbesserung der Skitechnik im Freien Gelände (mit Liftunterstützung).
Tourenausrüstung, Lawinenpiepser, Schaufel, Sonde und Helm erforderlich.
maximal sechs TeilnehmerInnen.
Kursgebühr: 40€
Ziel: Fieberbrunn
Leiter: Stefan Hertling
Anmeldung bis zum 01.01.2023 per E-Mail.
15.01.2023 Genuss-Skitour mit Andreas
Ziel: Marbachhöhe (2.237 m)
Schwierigkeit: Leicht - Mittel, 1.100 Hm
Leiter: Andreas Vogel
Anmeldung bis zum 09.01.2023 per E-Mail.
22.01.2023 Genuss-Skitour mit Elisabeth
Ziel: Hochries (1.568 m)
Schwierigkeit: Leicht, 900 Hm
Ausgangspunkt: Frasdorf, Wanderparkplatz
Leiterin: Elisabeth Schnellinger
Anmeldung bis zum 14.01.2023 per E-Mail.
27.01. – 29.01.2023 Wochenend-Genusstouren mit Christian P.
Ziel: Navistal
Schwierigkeit: Mittel, ca. 1.100 Hm
Unterkunft: Alpengasthof Eppensteiner
maximal sieben TeilnehmerInnen
Leiter: Christian Preis
Anmeldung bis zum 01.12.2022 per E-Mail.
04.02.2023 „Hardcore Tour“ mit Stefan
Ziel: Nach Schneelage
Schwierigkeit: Mindestens 2.000 Hm
Details folgen.
Einfach anmelden!
Leiter: Stefan Hertling
Anmeldung bis zum 24.01.2023 per E-Mail.
10.02. – 12.02. 2023 Wochenend-Genusstouren mit Christian Z.
Ziel: Gschnitztal
Schwierigkeit: Mittel, ca. 1.000 Hm
Unterkunft: Hohe Burg Alpengasthof
Maximal sieben TeilnehmerInnen
Leiter: Christian Zieglmeier
Anmeldung bis zum 15.11.2022 per E-Mail.
16.02.2023 Feierabend-Skitour
Ziel: Kampenwand (1.664 m)
Schwierigkeit: Mittel, ca. 900 Hm
Einkehr am Gipfel.
Leiter: Andreas Vogel
Anmeldung bis zum 02.01.2023 per E-Mail.
18.02.2023 Skitour mit Jonas
Ziel: Simetsberg (1.836 m)
Schwierigkeit: Mittel, 1.060 Hm
Leiter: Jonas Ecker
Anmeldung bis zum 12.02.2023 per E-Mail.
19.02.2023 Skitour mit Stefan
Ziel: Feldalphorn (1.923 m)
Schwierigkeit: Mittel, 1.000 Hm
Leiter: Stefan Hertling
Anmeldung bis zum 09.02.2023 per E-Mail.
25.02.2023 „Ladies only“ Genuss-Skitour mit Klaus und Elisabeth
Ziel: Schönberg (1.620 m)
Schwierigkeit: Leicht, ca.900 Hm
Ausgangspunkt: Lenggries/ Ortsteil Fleck
LeiterIn: Klaus Peißinger und Elisabeth Schnellinger
Anmeldung bei Elisabeth bis zum 20.02.2023 per E-Mail.
26.02.2023 Skitour mit Andreas
Ziel: Feldernkopf (2.071 m)
Schwierigkeit: Mittel, 1.200 Hm
Leiter: Andreas Vogel
Anmeldung bis zum 19.02.2023 per E-Mail.
04.03.2023 Skitour mit Christian P.
Ziel: Bärentalkopf
Schwierigkeit: Leicht, ca 1.000 Hm
Ausgangspunkt: Langer Grund
Leiter: Christian Preis
Anmeldung bis zum 25.02.2023 per E-Mail.
05.03.2023 Skitour mit Stefan
Ziel: Bärentalkopf
Schwierigkeit: Mittel, ca 1.200 Hm
Ausgangspunkt: Langer Grund
Leiter: Stefan Hertling
Anmeldung bis zum 25.02.2023 per E-Mail.
10.03. – 12.03.2023 Vertikal mit Andreas
Ziel: Je nach Schnee und Wetterlage
Schwierigkeit: Schwer, ca. 1.600 Hm
Maximal drei TeilnehmerInnen.
Leiter: Andreas Vogel
Anmeldung bis zum 31.12.2022 per E-Mail.
18.03.2023 Genuss-Skitour mit Christian P.
Ziel: Kleines Beil (2.197 m)
Schwierigkeit: Mittel, ca. 1.000 Hm
Leiter: Christian Preis
Anmeldung bis zum 11.03.2023 per E-Mail.
23.03. – 27.03.2023 Abschluss-Wochenende
Ziel: Julierpass, Schweiz
Es werden zwei Gruppen angeboten –
einfache sowie anspruchsvolle Skitouren.
Anreise bereits Donnerstagnachmittag.
(Aufenthalt „nur“ am Wochenende auch möglich!)
Leiter: Andreas Vogel
Anmeldung bis zum 31.12.2022 per E-Mail.
31.03. – 02.04.2023 Hochtourenwochenende mit Stefan in der Silvretta
Ausgangspunkt: Jamtalhütte
Schwierigkeit: Schwer, bis 1.500 Hm
Kondition, gute Skitechnik sowie Gletscherausrüstung sind erforderlich.
Abfahrt Freitag 11:00 Uhr.
Maximal fünf TeilnehmerInnen.
Leiter: Stefan Hertling
Anmeldung bis zum 31.12.2022 per E-Mail
Bike- und MTB Programm Sommer 2023
13.05.2023 Mountain-Bike-Tour „Südroute“ mit Stefan
Ausgangspunkt: Landshut Eisstadion
Variante: viele Höhenmeter
Schwierigkeit: Leicht, S1, >1.000 Hm,
60 km (je nach Teilnehmerwunsch)
Strecke: In Arbeit
Leiter: Stefan Hertling
Anmeldung bis zum 06.05.2023 per E-Mail.
Ende Mai 2023 TF Moosburg
Gemeinsame Rennradtour
Koordination durch Elisabeth Schnellinger
bei Interesse bis Ende April 2023 per E-Mail melden – genaue Termine folgen.
17.06.2023 Mountain-Bike-Tour mit Andreas
Ziel: Bayrischer Wald
Schwierigkeit: Mittel, ca. 1.000 Hm
Leiter: Andreas Vogel
Anmeldung bis zum bis 14.06.2023 per E-Mail.
25.06.2023 Mountain-Bike-Tour Isartrails mit Christian Z.
Ziel: Trails in den Isarhangleiten
Schwierigkeit: Mittel
Ausgangspunkt: Kaserneneck
Leiter: Christian Zieglmeier
Anmeldung bis zum 23.06.2023 per E-Mail.
02.07.2023 Genuss-Mountain-Bike-Tour a la Jonas
Ziel: Boarisch Karibik (Walchsee)
Schwierigkeit: Leicht, ca. 600 Hm, ca. 35 km
Ausgangspunkt: Parkplatz Einsiedel
Leiter: Jonas Ecker
Anmeldung bis zum 27.06.2023 per E-Mail.
28.07.2023 Grillabend der Skitouren- und Bikegruppe
Organisator: Stefan Hertling
Anmeldung bis zum 09.07.2023 per E-Mail.
05.08.2023 Rennrad-Tour mit Klaus und Elisabeth
Strecke: Wird noch festgelegt
Schwierigkeit: Mittel, ca. 100 km
Leiter: Klaus Peißinger und Elisabeth Schnellinger
Anmeldung bei Elisabeth bis zum 01.08.2023 per E-Mail.
24.09.2023 Rennrad-Tour „2x2“ mit Stefan und Andreas
Strecke: Landshut – Pröllerumrundung – Landshut
Schwierigkeit: Schwer, mind. 2.000 hm und 200 km (Tagestour!)
Ausgangspunkt: Landshut Eisstadion
Leiter: Stefan Hertling und Andreas Vogel
Anmeldung bei Andreas bis zum 19.09.2023 per E-Mail.
15.10.2023 Hochtouren-Vorbereitungskurs in Landshut
Gehen am Fixseil sowie am Seilgeländer,
Einbinden am Gletscher, Abseilen und Ausrüstungscheck.
Voraussetzung für die TeilnehmerInnen der Hochtouren.
Leiter: Stefan Hertling
Anmeldung bis zum 01.10.2023 per E-Mail.
26.10.2023 Treffen der Ski- und Bike-Touren-Gruppe
mit der Bekanntgabe des Programms 2023/2024
Genauer Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hinweis:
Das Tourenprogramm ist die Planung. Die Ziele werden je nach Schneelage und Witterung kurzfristig angepasst, die Tour abgesagt oder verschoben.
Die Entscheidung liegt beim jeweiligen Übungsleiter.
Die allgemeinen Tourenbedingungen für Skitouren und Mountainbiketouren werden durch die jeweilige Anmeldung verbindlich anerkannt.
Bitte beachtet die unterschiedlichen Anmeldevorgehensweisen.
Bei Übernachtungen können Stornogebühren anfallen.
Bei Anmeldung per Email könnt Ihr Euch natürlich auch telefonisch melden.
Skitouren-Einsteiger bitten wir zum Saisonbeginn zu starten, da bei späteren Touren entsprechende Voraussetzungen notwendig sind.
Außerdem haben wir drei Skitouren-Ausrüstungen für Vereinsmitglieder zum Verleihen.
Tourenski, Felle, Skistöcke Gebühr 30,00 €/Tag
Verschütteten-Suchgerät Gebühr 20,00 €/Tag
Ansprechpartner für Materialverleih: Klaus Peißinger per E-Mail
Verantwortliche Übungsleiter und Organisatoren
Stefan Hertling
Telefon privat 0871 / 40358 ab 19:00 Uhr erreichbar
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Klaus Peißinger
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(Bei Ausrüstungsfragen geben sie bitte ihre Telefonnummer an.
Christian Zieglmeier
Telefon privat 0871 / 3193266 ab 19:00 Uhr erreichbar.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Christian Preis
Telefon 0151 / 65121711 ab 19:00 Uhr erreichbar.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jonas Ecker
Telefon privat 0151 / 52001122 ab 18:00 Uhr erreichbar.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Andreas Vogel
Telefon privat 0151 / 20143064 ab 18:00 Uhr erreichbar.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Elisabeth Schnellinger
Telefon privat 0176 / 70939079 ab 19:00 Uhr erreichbar.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf viele schöne Bergerlebnisse mit Euch!!
Stefan Hertling, Christian Zieglmeier, Jonas Ecker, Andreas Vogel, Elisabeth Schnellinger, Christian Preis und Klaus Peißinger