Samstag, 09 Juli 2022 07:02

Sommerfest der Tennisabteilung

Ein gelungenes Fest bei traumhaftem Wetter

Sommerfest 2022 1

 

Das Sommerfest war die erste große Feier der Tennisabteilung in diesem Jahr. Obwohl herrliches Wetter war und ringsum Feste stattgefunden haben und die Biergärten eingeladen hatten, konnte Abteilungsleiter Tennis, Günter Eisele. Sehr viele Tennismitglieder willkommen heißen.

Schleiferlturniere

Der Baur Fred lud am 16. Juli anlässlich seines Geburtstags zu einem Schleiferlturnier ein.

Der ttergott spielte – einigermaßen - mit und sorgte erst nach Beendigung der Spiele mit einem heftigen Gewitter für Abkühlung.

So bleibt festzuhalten: Eine gelungene Veranstaltung.

bildvl2

 

 

Vereinsmeisterschaft 2021

Durch die durchwegs positive Bilanz auf den Modus, in dem die Vereinsmeisterschaft 2020 erstmals ausgetragen wurde, wurde der neue Modus auch für 2021 beibehalten.

Zunächst werden die Spiele in kleinen Gruppen – Jeder gegen Jeden - ausgetragen.

Das hat den Vorteil, dass jeder Teilnehmer mehrere Spiele absolvieren kann.

In einem zweiten Schritt spielten dann die Gruppensieger den Vereinsmeister im

k.o.-System aus.   

Die rege Beteiligung zeigte auch dieses Jahr, dass dieser Modus gut ankommt.

 

Ausgetragen wurden im Mixed, im Herrendoppel und im Herren-Einzel.

 

Vereinsmeister wurden im:

  • Herren Einzel Ralf Aigner

  • Herrendoppel Andre Aigner und Lorenz Hammerer

  • Mixed Bianca Aigner und Ralf Aigner

 

bildvm1 

Aigner Ralf und Andreas Hammerer bestritten das Einzelfinale

 

Die sportliche Organisation (Meldung der Mannschaften und Spieler bzw. der Kontakt mit dem Bay. Tennisverband übernahmen 2021 Hans Hunger und Ralf Aigner.

Der Post SV Landshut meldete für den Turnierbetrieb erstmals fünf Herren Mannschaften.

  1. Herren

  2. Herren 40

  3. Herren 50

  4. Herren 60

  5. Herren 65.

 

1- Herren

 bildw1

Auf dem Foto von rechts: Hammerer Lorenz, Aigner Andre, Jovic Filipp, Glas David, Steinmüller David

Zusätzlich eingesetzte Spieler:

Heinrich Dominik, Michalik, Florian, Obermeier Simon

 

Können wir oder wieder noch nicht spielen ?

Korona hat einige Unsicherheit mit sich gebracht. Nach einem Winter mit vielen Einschränkungen und ohne Tennis wussten wir nicht wann wir wieder spielen könnten.

Die Tennissaison wurde am 24ten April unter strenge Korona-Regel zur Freude alle Mitglieder erfolgreich aber ohne Feierlichkeiten endlich eröffnet.

Doch bevor es wieder mit dem Tennis wirklich losgeht mussten – wie alle Jahre – die Plätze nach dem Winter wieder in Stand und mit Abstand gesetzt werden.

 Bild1

 

Insgesamt wurden mehr als 5 Tonnen Sand verarbeitet.

 

Zur Weihnachtsfeier wurden die Kinder der Tennisabteilung des Postsportvereins in die Mehrfachturnhalle der Nikolaschule eingeladen. Sportleiterin Claudia Stefan hat die gezeigten Leistung während des Wintertrainings in einem Punktesystem festgehalten. Zur Weihnachtsfeier wurden die Urkunden übergeben. Das Besondere war, dass man die erreichte Punktzahl auf den Urkunden am Tag der Weihnachtsfeier noch verbessern konnte.

2019 Kinderweihnachstfeier

Samstag, 30 März 2019 18:42

Tennis: die Saison naht ...

Vor 2 Wochen haben die Vorbereitungen angefangen...

( eine Schubkarrefreundschaft )

 

- Alter Sand abziehen

Sand1

 

Sonntag, 18 November 2018 13:13

Tennis: Stimmige Saisonabschluss

Stimmige Saisonabschluss bei der Tennisabteilung des Postsportvereins mit Ehrung der Vereinsmeister

Nachdem sich das Wetter weiterhin für den Tennissport eignete, wurde erst jetzt die Saisonabschlussfeier der Tennisabteilung des Postsportvereins abgehalten. Die zahlreich erschienen Mitglieder waren zu einem vielseitigen und reichhaltigen Buffet geladen. Abteilungsleiter Günter Eisele dankte den Spielführern der Herren 40 und Herren 55, dem Sportwart Hans Hunger, für die Abwicklung der Vereinsmeisterschaft, gratulierte dem Vereinsmeistern, die an diesem Abend auch geehrt wurden, berichtete über die anfallenden Arbeiten während des Jahres, danke Georg Wiethaler für die Organisation des Trainingslagers am Ossiacher See, den Jugendtrainern Claudia Stefan und Hans Geier für ihre vorbildliche Arbeit und Traudl Paul und Monika Breier, die jeden Mittwoch zu den geselligen Abenden die Brotzeiten zubereiteten.

 

Dienstag, 02 Oktober 2018 17:07

Tennis: Turnier des Tennisnachwuchses

 

Turnier des Tennisnachwuchses des Postsportvereins abgeschlossen

 

Ende April begann das Kinder- und Schülertraining der Tennisabteilung des Postsportvereins. Von Juni bis Ende September hatten die Jüngsten der Tennisabteilung die Möglichkeit im Spiel eins gegen eins, unter Anleitung von Sportleiterin Claudia Stefan, Punkte zu sammeln. Claudia Stefan hielt die gezeigten Leistungen der Tennisschüler des PostSV das ganze Jahr über schriftlich fest. Die Kinder und Schüler/innen von U 5 und U 12, waren gemäß ihres Alters in drei Gruppen aufgeteilt. Sie konnten während der Saison bei Spielen im Einzel versuchen, möglichst viele Spiele zu gewinnen. Durch ein Punktesystem wurde für die Spieler/innen eine Rangliste erstellt, die wöchentlich verbessert werden konnte. Pro gewonnenem Spiel bekam man einen Punkt gutgeschrieben. Insgesamt nahmen 23 Kinder während der Saison am laufenden Wettkampf teil. Zum Abschluss der Saison konnten die mit Ehrgeiz bei der Sache spielenden Kinder, den Eltern auch ihre Fortschritte zeigen. Am Wochenende wurden die letzten Punkte vergeben. Es sind auch viele Eltern gekommen, um ihrem Nachwuchs die Daumen zu drücken. Einige Schüler hatten die Möglichkeit sich noch weiter nach vorne zu spielen. Die Kinder waren entsprechend ihres Alters in drei Gruppen eingeteilt. Schon bei den Jüngsten wurde auf dem Kleinfeld um jeden Ball aufopfernd gekämpft. Die in Gruppe III spielenden 11 und 12-Jährigen, hatten ihre Spiele auf dem Großfeld auszutragen.

In Gruppe eins, bei den U 5 bis U 8, belegten Sophia Nicole Iftode und Naomi Stefan mit je 24 Punkten den geteilten Platz 1, Florian Noll mit 23 Punkten Platz 2, Sebastian Reple mit 22 Punkten Platz 3, Svetlana Kina mit 21 Punkten Platz 4 und Laura Noll mit 11 Punkten Platz 5. In Gruppe zwei, bei den U 9 und U 10, belegten Pauli Adolf mit 11 Punkten Platz 1, Leni Adolf und Antonia Bäuml mit je 8 Punkten den geteilten Platz 2 und Jakob und Michael Adolf mit je drei Punkten den geteilten 3. Platz. In Gruppe drei, bei den U 11 und U 12, belegten Florent und Veronika Bujupi mit je 20 Punkten den geteilten 1. Platz, Anna Jipa mit 19 Punkten den 2. Platz, Christl Adolf und Bianca Bäuml und mit je 15 Punkten den geteilten 3. Platz. Bedauerlicherweise konnten sieben Schüler/innen die letzten Spiele nicht mehr mitmachen und sind deshalb auch in den Tabellen nicht aufgeführt. Sportleiterin Claudia Stefan gratulierte dem Nachwuchs der Tennisabteilung des Postsportvereins und nahm die Siegerehrung vor. Die Kinder und Schüler die während der Saison sich am Turnier beteiligt haben, bekamen von der Abteilungsleitung der Tennisabteilung kleine Präsente. Die Sieger der einzelnen Gruppen durften sich zuerst Preise auswählen. Für die Schüler, die nicht bis zum Schluss am Turnier teilnehmen konnten, wurden Preise zurückgelegt.

Bild: Kinder die am Turnier teilgenommen haben, ganz rechts Sportleiterin Claudia Stefan.

 

Dienstag, 18 September 2018 20:43

Tennis: Sommerfest

 

Die 70-ziger Oldies der Tennisabteilung des Postsportvereins luden zum Sommerfest.

 

Schon seit längeren planten Vereinsmitglieder der Tennisabteilung des Postsportvereins, die in diesem Jahr das 70. Lebensjahr vollenden, zu einem großen Sommerfest einzuladen. Insgesamt waren es fünf, noch sehr sportliche Oldies, die es sich nicht nehmen ließen in großer Gesellschaft zu feiern. Damit möglichst viele Tennisfreunde der Einladung folgen konnten, wurde der Termin schon sehr früh angesagt. Günter Eisele, der Abteilungsleiter der Tennisabteilung, der auch seinen 70. Geburtstag feiern konnte, begrüßte im vollbesetzten Tennisvereinsheim die Tenniskolleginnen und –kollegen herzlichst. Mit ihm feierten sein Stellvertreter Dr. Peter Schröter, der frühere Abteilungsleiter Tennis, Günther Breier, Richard Meier, ein Postsportler der sich in vielen Fällen immer tatkräftig für die Tennisabteilung eingesetzt und Dietmar Rasch, der sich nach seiner Mitgliedschaft gut in die Tennisfamilie eingeführt hat, in dem er die Herrenmannschaft gut verstärkte. Eisele sagte, dass bereits zwei Kollegen ihren 70. Geburtstag schon feiern konnten und drei diesen runden Geburtstag noch vor sich haben. Würde man die Jahre der heutigen Jubilare zusammen nehmen und in der Geschichte zurückrechnen, könnte man nochmal die Zeit von Ludwig des XIV. erleben. Und in diesem Sinne wurde auch gefeiert. Vor dem Vereinsheim standen kleine runde Tische bestückt mit verschiedenen leckeren Brötchen, herzhaften Obatzten, Griebenfett und weitere pikante Vorspeisen zum Verzehr. Dazu wurde spritziger Sekt serviert. Die Tische im Vereinsheim waren mit Sommerblumen geschmückt, sodass den geladenen Sportfreunden ein wunderbarer Empfang bereitet wurde. Nach kurzer Ansprache von Eisele, wie gesagt auch er war einer der Jubilare, wurden die Tennisfreunde zu herzhaftem Essen geladen. Es gab zweierlei Braten mit den dazu passenden Zutaten. Am späteren Abend wurde dann noch eine großzügige Nachspeisenpalette angeboren. Dann kam einer der Höhepunkte, denn die fünf Jubilare ließen es sich nicht nehmen und bedienten ihre Tennisfreunde selbst. Zum Essen wurden ausgewählte Weine, feinste Schnäpsen und Bier vom Fass serviert. In kurzer Zeit war beste Stimmung im Vereinsheim. Zu den Gästen an diesem Abend zählten auch Tennismitglieder, die schon seit Bestehen der Tennisabteilung angehören. So war unter anderem der frühere, langjährige Tennisabteilungsleiter Max Schlögel und Otto Peroutka, die zu Anfangszeiten und noch viele Jahre danach in der Tennisabteilung des Postsportvereins immer hilfestellend tätig waren, unter den Gästen. Den Jubilaren war es eine besondere Freude, den geehrten Gästen einen weiteren Höhepunkt zu bieten. Sie hatten für diesen Abend die bekannte Blaskapelle „Die Mutzenbacher“ engagiert. Die Mutzenbacher, bestehend aus zwei charmanten Damen und sechs gestandenen Männern, zeigten sich sofort von ihrer besten Seite. Mit Ihren Blasinstrumenten und ihren Gesangsstücken sorgten sie für Schwung und Stimmung. Während des Abends wechselt sie immer wieder ihren Standort, so dass alle Gäste sie aus nächster Nähe kennen lernen konnten. Aber nicht nur mit Musik zeigten sie Ihre Stärke, sie hatten auch allerhand treffliche Witze auf Lager. Es wurde ein Abend, den man nicht so leicht überbieten kann. So mancher Gast verließ das Sommerfest erst in den Morgenstunden mit bester Laune.