• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Auch die Spartenbeiträge der Badmintonabteilung müssen aufgrund der oben bereits genannten Gründe angepasst werden.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Dienstag, 17 Dezember 2013 09:34

Abschlussfeier Kinderturnen

geschrieben von

Die Kinderturnabteilung unter Leitung von Johanna Bachhuber, die die Kinderturn-abteilung schon seit September 1987 leitet, hielt mit großer Beteiligung der Eltern ihre diesjährige Weihnachtsfeier in der Mehrzweckhalle des Hans-Carossa-Gymnasiums ab.
Das ganze Jahr über trainieren Johanna Bachhuber, Evi Eichner, Juliane Kroiß, Dagmar Seeanner und zeitweise auch Ines Steffen mit Kindern von zwei bis zehn Jahren. Sie vermitteln ihnen Freude an der Bewegung, zeigen wie sie ihre eigenen Grenzen ausloten, Bewegungserfahrung mit den Turngeräten und mit dem Ball sammeln und kreativ werden können. Sie werden aber von den Übungsleiterinnen auch in die rhythmische Sportgymnastik und an die Leichathletik herangeführt.


Zu dieser Weihnachtsfeier konnten nun die Kinder den anwesenden Eltern und Freunden zeigen, was sie das ganze Jahr über gelernt haben. Begonnen hat man mit rhythmischem trommeln und einem graziöser Tanz mit Jongliertüchern. Dann wurden verschiedene Trapezübungen vorgeführt. Die Übungen schulen den Gleichgewichtssinn und Koordination.
Daraufhin zeigte man sehr schön ausgefeilte Stufenbarrenübungen wie Felgenaufschwung, Felgabzug und Hockwende über den Holm. Für die Ausführung dieser Übungen war schon Geschick, Kraft und entsprechender Mut nötig, wenn man das Alter der Kinder berücksichtigt. Zum Abschluss wurde von Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren ein Formationstanz mit Kombination von verschiedenen Schrittfolgen vorgetragen, der sehr ansehnlich war und besonders den Kleineren viel abverlangte. Mit starkem Applaus wurden die Kinder für ihre wirklich gut vorgetragenen Vorführungen verabschiedet.
Anschließend zeichnete Johanna Bachhuber als Anerkennung für erbrachte Leistungen:
Hannah Fischlein, Heidi Froschauer, Melanie Giglberger, Sabrina Giglberger, Nina Höfling, Amelie Hofstetter, Sofia Hofstetter, Lina Rahman und Leonie Wiethaler mit dem Deutschen Sportabzeichen (das Bayerische Sportabzeichen wurde mittlerweile abgeschafft), aus.
Alle Kinder die am Sportprogramm anlässlich der Kinderweihnachtsfeier teilgenommen hatten, bekamen als kleines Geschenk für ihre sportlichen Leistungen eine Urkunde und drei gebundene, verschiedenfarbige Jongliertüchern.


Homepage

Gelesen 4752 mal