Montag, 18 August 2025 09:40

Saisonabschluß der Bladenight-Reihe 2025

geschrieben von
Ohne die PostSV-Blade- und Radlguards sowie befreundeter Vereine wären die Bladenights nicht möglich. Ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren, Organisatoren und Mithelfer! Ohne die PostSV-Blade- und Radlguards sowie befreundeter Vereine wären die Bladenights nicht möglich. Ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren, Organisatoren und Mithelfer! Gust Sieber PostSV

Die letzte Bladenight-Veranstaltung dieses Jahres war ein voller Erfolg

Viele Teilnehmer bei letzter Ausfahrt und auf Abschlußparty - insgesamt rollten heuer etwa 1500 Skater bei den Bladenights mit

Die letzte Bladenight dieses Jahres wurde mit einer Abschlussparty gebührend verabschiedet. Bereits vor der Veranstaltung bot die Skater-Gruppe des Postsportvereins von 18:00 bis 19:00 Uhr für Nachwuchs-Inliner die Möglichkeit an, das Skater-Abzeichen zu erwerben. Eine große Anzahl an Kindern nahm hier an dem Wettbewerb teil und testeten ihr Können auf den Inlineskates.

Niederbayern-TV begleitete uns und führte ein Interview mit unserem Blade-Night-Organisator und 1. Vorsitzenden Ludwig Heilmeier

Screenshot 2025 08 18 095845

 Trotz hochsommerlicher Temperaturen fanden sich die ersten Teilnehmer frühzeitig in der Eishalle 2 der VR-Bank Landshut-Arena ein, um sich noch vor der Tour im „Bladenight-Biergarten“ zu stärken.

Bevor die Tour startete wies Bladeguards-Leiterin Patricia Winner alle Teilnehmer an der Bladenight ein. Die letzte Bladenight des Jahres 2025 führte vom Eistadion zum Messegelände und wieder zurück.

Die Bladenight ist ein Event für Familien, Jugendliche und jung gebliebene und erfreut sich, was die Organisatoren um die Stadt Landshut und den Postsportverein besonders freut, wieder großer Beliebtheit, denn die Teilnehmerzahlen stiegen von Bladenight zu Bladenight.

Besonders bedacht sind die Organisatoren natürlich auf Sicherheit, daher gilt ein großer Dank den ehrenamtlichen Bladeguards des Postsportvereins Landshut e.V., die von den Bladeguards aus München unterstützt wurden. Hier besteht eine tolle Kooperation, bei der sich gegenseitig bei Veranstaltungen mit Personal ausgeholfen wird. Besten Dank auch dem Technischen Hilfswerk Ergolding, dem Bayerischen Roten Kreuz und der Landshuter Polizei, die dafür sorgen, dass alle Teilnehmer nach den einzelnen Touren wieder gesund und wohl behalten im Eisstadion ankommen. Großer Dank gilt hierbei auch den beiden DJs, die während der Touren immer für beste musikalische Unterhaltung und Stimmung auf der Straße sorgen.

Insgesamt haben an der letzten Bladenight im Jahr 2025 über knapp 500 Blader teilgenommen. Dies ist sehr erfreulich, denn trotz wetterbedingt ausgefallener Bladenight im Juli durften im Jahr 2025 insgesamt über 1.500 Blader im Eisstadion begrüßt werden.

Sehr erfreulich ist, dass immer mehr auf die Schutzausrüstung zur Bladenight geachtet wird. Gerade Kinder sollten Schutzausrüstung tragen. Super cool anzusehen waren die einzelnen Ideen an Outfits, die sich die Teilnehmenden einfallen ließen. Beispielsweise dekorierten sich Skater mit Lichterketten oder pimpten ihren Sturzhelm und Gelenkschoner mit Lichter, um so auch Sichtbarkeit zu schaffen.

Nach der Rückkehr von der Tour luden die Stadt Landshut und der Postsportverein Landshut zur Abschlussparty auf der Eisfläche 2 in die VR-Bank-Landshut Arena. Im „Bladenight-Biergarten“ konnten sich die Inlineskater im Anschluss an die Tour noch mit Getränken und Sandwiches stärken. Dieser Einladung folgten neben den vielen Skatern aber auch noch einige Gäste ohne Rollen an den Füßen, was den Biergarten sehr belebte.

Für die Abschlussparte konnte DJ Niklas gewonnen werden, der mit super Musik für die passende Stimmung sorgte. Die Eisfläche der Eishalle 2 wurde in kürzester Zeit zur Disco umfunktioniert, was die vielen Besucher bis zum Ende auskosteten. Die Abschlusspartie wurde von den Teilnehmern mit Begeisterung angenommen und einige teilten als Resümee zur Bladenight mit, dass sie sich bereits jetzt auf die Bladenight 2026 freuen, bei der sie wieder am Start sein werden.  

Die Organisatoren der Bladenight - Stadt Landshut und der Postsportverein Landshut e.V. -bedanken sich bei allen Teilnehmern, bei allen Helfern, ohne die die Durchführung der Bladenights nicht möglich wäre, sowie beim BRK Landshut, THW Ergolding und der Landshut Polizei für die großartige Unterstützung.

Seit über 20 Jahren tourt der Blade-Wurm mittlerweile auf vier verschiebenden Strecken durch Landshut. Wir freuen uns schon jetzt auf das kommende Jahr 2026.

Infos zur Bladenight erhalten alle Interessierten unter www.landshut.de/bladenight oder www.postsportverein-landshut.de/bladenight.

Gelesen 28 mal Letzte Änderung am Montag, 18 August 2025 10:19