• Ankündigung zur Beitragsanpassung im Postsportverein Landshut

    Liebe Mitglieder,
    wir möchten euch bereits jetzt über die geplanten Beitragsanpassungen informieren, die zum 01. Januar 2026 in Kraft treten werden. Die letzte Erhöhung unserer Beiträge war 2016 und seitdem sind die Kosten in vielen Bereichen, wie etwa Reparaturen, Material, Hallenbelegung, Übungsleitervergütungen und Verbandsabgaben, gestiegen. Zudem müssen wir, wie bereits in der Jahreshauptversammlung 2025 thematisiert, feststellen, dass die Einnahmen unsere Ausgaben nicht mehr decken. Besonders am Herzen liegt uns des Weiteren die Qualität des Trainings, besonders für unsere Kinder und Jugendlichen, durch qualifizierte und fair bezahlte Übungsleiter. Auch nach der geplanten Beitragserhöhung bleibt der Postsportverein Landshut im Vergleich zu anderen Vereinen der kostengünstigste Verein mit vielen Abteilungen. 
    Die endgültige Abstimmung über die Beitragserhöhung findet in der Jahreshauptversammlung 2026 statt. Der Beitragseinzug erfolgt dann nach der Versammlung.

    Die geplanten Beitragsanpassungen findet Ihr hier!
    Weitere Details und der Termin der Jahreshauptversammlung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

    Solltet ihr die Anpassung als Grund für eine Kündigung des Vereinsverhältnisses sehen, möchten wir darauf hinweisen, dass eine Kündigung zum Jahresende möglich ist. Die Kündigung muss schriftlich bis zum 31. Oktober 2025 an die Geschäftsstelle erfolgen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Eure Vorstandschaft des Postsportverein Landshut e.V.

Montag, 28 August 2017 13:57

Sommerfest der Tennisschüler des Postsportvereins mit Siegerehrung

geschrieben von
Die Ranglistenbesten bei den U9 mit Sportleiterin Claudia Stefan. Die Ranglistenbesten bei den U9 mit Sportleiterin Claudia Stefan.

Veronika und Florent Bujupi wurden als Vereinsbeste ausgezeichnet

Auf der wunderschönen Tennisanlage des Postsportvereins an der Harlanderstraße trafen sich 18 Tennisschüler/innen mit Ihren Eltern zum Sommerfest. Nachdem schönstes Wetter angesagt war, wurde das Abschlussturnier schon am Vormittag angesetzt. Die Kinder konnten bei den Abschlussspielen weitere Punkte für eine noch bessere Platzierung in der Rangliste sammeln. Nach der Siegerehrung und dem Essen hat man in gemütlicher Runde so manche gute Leistung der Schüler noch gebührend gefeiert.

Schon zu Beginn der Freiluftsaisonen hielt Sportleiterin Claudia Stefan die gezeigten Leistungen der Tennisschüler des PostSV schriftlich fest. Durch ein Punktesystem wurde für die Spieler/innen eine Rangliste erstellt, die wöchentlich verbessert werden konnte. Die Kinder und Schüler/innen der U 9 und U 10 konnten so während der Saison bei ihren Spielen im Einzel und im Doppel fleißig Punkte sammeln.

Für die Meisterschaft der U 10 verbuchte die Sportleiterin für Veronika Bujupi 140 und somit die meisten Punkte. Sie lag am Ende knapp vor Florent Bujupi, der 136 Punkte vorweisen konnte. Aufgrund der ausgezeichneten Leistungen, wurden beide bei den U 10 mit wunderschönen Pokalen geehrt. Sie hatten auf die nachfolgenden Teilnehmer einen deutlichen Punktevorsprung. Yani Bouabe, der 2016 noch als bester Spieler geehrt wurde, konnte seinen Titel bedauerlicherweise nicht verteidigen.

Auf den Plätzen folgten: Luisa Brandhuber mit 107 Punkten, Robin Huang mit 95 Punkten, Valentina D`Elia mit 92 Punkten, Samuele D´Elia mit 83 Punkten, Sebastian Heindl mit 79 Punkten, Yani Bouabe mit 47 Punkten und Marco Jsaak mit 32 Punkten.

Den Spieler/innen auf den nachfolgenden Plätzen überreichte Claudia Stefan kleine Erinnerungspokale.

Mit den Bambinis und Schülern der U 9, im Alter von fünf bis acht Jahren, wurden während der Tennissaison auch kleine Geschicklichkeitswettbewerbe durchgeführt. Man will sie so langsam an den Tennissport heranführen. Aber auch sie konnten im Kleinfeld bereits Punkte sammeln. So belegte bei den U 9 Paul Seel mit 116 Punkten, vor Naomi Stefan mit 101 Punkten den ersten Platz. Er durfte den Pokal des Siegers von Claudia Stefan in Empfang nehmen. Auf den weiteren Plätzen folgten Lena Seel, Lisa Isaak, Michael Adolf und Jakob Adolf. Die nachfolgend Platzierten bekamen von den Sportleitern ebenfalls kleine Erinnerungspokale.

Von der Abteilungsleitung der Tennisabteilung des Postsportvereins wurden Geschicklichkeits- und Unterhaltungsspiele besorgt. Je nach Platzierung dürften sich die jungen Tenniscracks Preise aussuchen.

Damit die sportlichen Leistungen verbessert werden können, findet weiterhin jeden Freitag von 17 Uhr auf den Tennisplätzen des Postsportvereins an der Harlanderstraße das Training statt. Schön wäre es, wenn sich am Tennissport noch interessierte Schüler/innen anschließen würden.

 

 

Bild: Die Ranglistenbesten bei den U9 mit Sportleiterin Claudia Stefan

 

Gelesen 9028 mal Letzte Änderung am Montag, 28 August 2017 22:29